Glaadter Hütte
  • Startseite
  • Hüttenkalender
  • Fotogalerie
  • Blog
  • Partner
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • speisen
    • Speisekarte
    • Frühstück
    • Lunch Pakete
    • Picknick
    • Gasträume
    • Remise
    • Biergarten
  • schlafen
    • Hüttenzimmer
    • Doppelzimmer
    • WoMo Stellplatz
    • Camping
    • Hüttenregeln
  • SPORT & MEHR
    • Radwandern
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Wandern
    • Angeln
    • Golf
    • Schwimmen
    • Spaß und n bisschen Sport
  • Sehenswertes
    • Museen & Mehr
    • Natur
  • Angebote
  • Hochzeit

Radwandern​

Die Glaadter Hütte liegt in der Tat im Zentrum der Eifel, auch wenn das mit Sicherheit der eine oder andere auch für sich behauptet. 

Ob nun als Übernachtungs- oder Einkehrmöglichkeit für Fernradwanderer oder als Ausgangspunkt für kleinere oder mehrtägige Radtouren mit dem Standort Glaadter Hütte.
 
Wir haben alles nötige um euer Fahrrad zu reparieren oder euer E-Bike zu laden.
Ein Trockenraum mit Schuhtrockner bereitet Euch selbst nach einem nassen Tag trockene Ausrüstung am nächsten Morgen.

Wenn mal keine Schlaf-Gelegenheit auf eurer Route liegt, können wir euch abholen. 

Bild

Kyll-Radweg - 126km von losheim bis trier

"Einmal längs durch die Eifel führt die Fahrradtour Eifel auf dem Kyll-Radweg von Losheimergraben (günstiger Start mit ÖPNV: Bahnhof Dahlem / Kreis Euskirchen) bis in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Zum Startpunkt der Radwanderung Eifel kommt man beinahe jederzeit zurück, denn die Bahnlinie Köln-Trier ist ständiger Wegbegleiter. 
Der Fernradweg schlängelt sich entlang der Kyll vorbei an zahlreichen Burgen durch die kontrastreichen Landschaften der Eifel: Zu Beginn der Radtour hinab zur Mosel erlebt man die Nordeifel mit ihren Talsperren und Seen, wie den Kronenburger See. Durch die von Urgewalten geprägte Vulkaneifel geht es weiter durch die Südeifel mit ihren typischen Streuobstwiesen und zerklüfteten Felsformationen des Bitburger Gutlandes."
​Quelle und mehr Infos auf: 
www.eifel.info/a-kyll-radweg
​
TIPP: Wenn Sie in Aachen mit dem Rad starten, die Vennbahn südwärts radeln, gelangen Sie über den Ravel 47A auf den Kyllradweg und kommen unweigerlich an der Glaadter Hütte vorbei!


Vennbahn Radweg

Vennquerbahn-Radweg

Von der Glaadter Hütte aus gelangt man über den Kyllradweg und den in Belgien benannten Ravel 47A auf der Bahntrasse der ehemaligen Quervennbahn (erbaut im ersten Weltkrieg als Versorgungslinie der Front) bis Weywertz. Auf dem Weg dorthin bieten sich viele Ausflugsziele im nahen Belgien mit interessanten Gastronomien und bizarren Landschaften. Der Anschluss an die Vennbahn, welche Richtung Norden nach Aachen und Richtung Süden nach Luxembourg führt und den Reisenden so an das internationale Fernradwegnetz anschließt.

Mehr Infos: www.vennbahn.eu

aartal-radweg

Aartal-radweg

"Der Aartalradweg erschließt ein verträumtes, in den sanfthügeligen Hintertaunus eingebettetes Tal. Vom hessischen Taunusstein-Bleidenstadt durch Bad Schwalbach, über die Höhe bei der Burg Hohenstein und durch Aarbergen führt die Radroute nach Rheinland-Pfalz und durch das untere Aartal über Hahnstätten nach Diez. Auf der Streckenlänge von insgesamt 46 km gibt es eine Menge zu entdecken. Ein Wegeverlauf abseits von Straßen ermöglicht entspanntes Fahren. (Der in Hessen gelegene Radwegeabschnitt zwischen Aarbergen und Taunusstein-Bleidenstadt ist eher für geübte bis sportlich ambitionierte Radfahrer geeignet.) Der Aartalradweg ist Bestandteil der Rheinland-Pfalz Radroute Abschnitt 8."

Zum Aartal-Radweg kommt man von der Glaadter Hütte aus, indem man den Kyllradweg richtung Trier folgt und dann nach wenigen Kilometern auf den Kalkeifel-Radweg abbiegt. Der Kalkeifel-Radweg überwindet die Wasserscheide zwischen Kyll und Aar.

Quelle und mehr Infos auf: 
www.vgdiez.de

kalkeifel radweg

Kalkeifel-Radweg

"Der Fahrradweg verbindet durch das Tal des Ahbaches den Kyll-Radweg und Ahr-Radweg. Die Radtour führt durch einen Teil der Eifel, der durch Kalkabbau seit römischen Zeiten geprägt wurde und allerhand Sehenswertes zu bieten hat. Highlights auf der Radwanderung Eifel sind die Europäische Beispielstadt Hillesheim, die Burg Kerpen, das Kloster Niederehe und der 'wachsende' Wasserfall Dreimühlen. Auf Waldwegen und fast durchgängig auf einer ehemaligen Bahntrasse überwindet er ohne starke Steigungen die Wasserscheide zwischen dem Einzugsgebiet der Ahr und der Mosel. In Kombination mit Ahr-Radweg, Mosel-Radweg, Kyll-Radweg und Rhein-Radweg sind so kleinere und größere Rundfahrten zwischen Ahr, Rhein, Mosel und Kyll möglich."
​
Quelle und mehr Infos auf: 
www.eifel.info/a-kalkeifel-radweg

Noch mehr radwege

www.radkompass.de/Radfernwege-Regionen/radfernwege-rheinland-pfalz.html
​
​

Stellenangebote | Impressum