Der stressige Alltag des durchschnittlichen Menschen unserer Zeit erzeugt ein Bedürfnis nach Natur. Der moderne Mensch möchte sich in der Landschaft bewegen, zu Fuß als Wanderer oder per Rad und das alles in kurzfristiger Erreichbarkeit. Mit guter Umweltbilanz und ohne schlechtem Gewissen.
Als aktive Menschen wissen wir, wie glückverheißend ein kleiner Moment in der Natur sein kann. Das möchten wir sehr gerne an euch weitergeben.
Adler und Wolfspark Kasselburg In und um die Burgruine der Kasselburg aus dem 12. Jahrhundert erstreckt sich der Park mit großzügigen Volieren für die Raubvögel. Das größte Wolfsrudel West- Europas lebt unbescholten in einem 10 ha großen Gelände. Sehenswert ist die Vogelschau und die Fütterung des Wolfsrudel. http://www.adler-wolfspark.de/
Wasserfall Drei Mühlen in Nohn Sehenswert ist der Wasserfall Dreimühlen. Wegen seiner Einmaligkeit wurde der Wasserfall – er ist das nördlichste Kalksintervorkommen in Europa – zum Naturdenkmal erklärt. Seit der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren pendelten drei aus Karsthöhlen austretende Quellwässer hin und her und haben seitdem eine 300 m lange und 100 m breite Sinterbank entstehen lassen. Beim Bau der Bahnstrecke nach Jünkerath, die im Jahr 1912 eröffnet wurde, wurden die Quellbäche zusammengeführt, wodurch der »wachsende« Wasserfall Dreimühlen entstand. In Moospolstern bildet sich durch Ablagerung Kalksinter. Durch diesen ständigen Vorgang wächst der Wasserfall jährlich 8-10 cm in das Tal hinein. https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/dreimuehlen_wasserfall.html
Wetterpark Weißer Stein Im Donnerwetter.de-Wetterpark auf dem knapp 700 Meter hohen Weißen Stein in der Eifel gibt es Einblicke rund um Wetter, Klima und Mensch. http://www.wetterpark-weisser-stein.de/
Dark Sky Park im Nationalpark Eifel Wann haben Sie zuletzt die Milchstraße mit bloßen Augen gesehen? Wann das letzte mal eine wirklich dunkle Nacht erlebt? Sterne und Sternebilder intensiv zu erleben, ist vielerorts kaum noch möglich. Eine Ausnahme im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen bildet der Nationalpark Eifel: Das Schutzgebiet wurde 2014 als erster International Dark Sky Park in Deutschland von der International Dark Sky Association (IDA) ausgewiesen. https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/sternenpark/