Spazieren im Grünen oder andere Natur phänomeneAdler und Wolfspark Kasselburg In und um die Burgruine der Kasselburg aus dem 12. Jahrhundert erstreckt sich der Park mit großzügigen Volieren für die Raubvögel. Das größte Wolfsrudel West- Europas lebt unbescholten in einem 10 ha großen Gelände. Sehenswert ist die Vogelschau und die Fütterung des Wolfsrudel. http://www.adler-wolfspark.de/ Wasserfall Drei Mühlen in Nohn Sehenswert ist der Wasserfall Dreimühlen. Wegen seiner Einmaligkeit wurde der Wasserfall – er ist das nördlichste Kalksintervorkommen in Europa – zum Naturdenkmal erklärt. Seit der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren pendelten drei aus Karsthöhlen austretende Quellwässer hin und her und haben seitdem eine 300 m lange und 100 m breite Sinterbank entstehen lassen. Beim Bau der Bahnstrecke nach Jünkerath, die im Jahr 1912 eröffnet wurde, wurden die Quellbäche zusammengeführt, wodurch der »wachsende« Wasserfall Dreimühlen entstand. In Moospolstern bildet sich durch Ablagerung Kalksinter. Durch diesen ständigen Vorgang wächst der Wasserfall jährlich 8-10 cm in das Tal hinein. http://www.nohn-eifel.de/seite/wasserfall.html Gerolsteiner Dolomiten Schroff erheben sich die Gerolsteiner Dolomiten ca. hundert Meter über das Talniveau der Kyll. Nicht nur für Felsenkletterer ein Magnet, auch der Liebhaber erdkundlicher Streifzüge kommt hier auf seine Kosten. http://www.eifelfuehrer.de/index.php/touristische-ziele/geologische-zeugnisse/gerolsteiner-dolomiten Dahlemer Moorpfad Östlich von Dahlem befindet sich das "Wasserdell", eine Moorlandschaft mit gut ausgebildeten Heidemoorflächen, erschlossen auf einem barrierefrei angelegten Wanderweg. http://www.eifelfuehrer.de/index.php/touristische-ziele/geologische-zeugnisse/dahlemer-moorpfad Wetterpark Weißer Stein Im Donnerwetter.de-Wetterpark auf dem knapp 700 Meter hohen Weißen Stein in der Eifel gibt es Einblicke rund um Wetter, Klima und Mensch. http://www.wetterpark-weisser-stein.de/ |