Glaadter Hütte
  • Startseite
  • Hüttenkalender
  • Fotogalerie
  • Blog
  • Partner
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • speisen
    • Speisekarte
    • Frühstück
    • Lunch Pakete
    • Picknick
    • Gasträume
    • Remise
    • Biergarten
  • schlafen
    • Hüttenzimmer
    • Doppelzimmer
    • WoMo Stellplatz
    • Camping
    • Hüttenregeln
  • SPORT & MEHR
    • Radwandern
    • Rennrad
    • Mountainbike
    • Wandern
    • Angeln
    • Golf
    • Schwimmen
    • Spaß und n bisschen Sport
  • Sehenswertes
    • Museen & Mehr
    • Natur
  • Angebote
  • Hochzeit

Aprilfrische

20/4/2017

 
Das Jahr rast. In Zeitlupe. Zack Zack. 
Gerade noch Weihnachten, Osterfeuer auch schon vorbei.
Ostern war die Hölle in der Hütte los und zum Glück die englische Verwandtschaft aus Köln und Berlin da (brexit englisch allerdings) und haben an allen Ecken und Enden geholfen: Spargel geschält, Kartoffeln auch, Kuchenteig geknetet und Sonntags in Belgien eingekauft. 
Ein echter Familienbetrieb. 
Gleich ist Mai und dann ist mehr als Saison! Ist ja nun schon der dritte Mai, damit es nicht langweilig wird (haha, brüllt die Stimme aus dem Off, geh mal lieber noch eine Woche schlafen), machen wir in diesem Jahr Musik, draußen und umsonst! Der Umbau der Remise macht auch Fortschritte (ja, kleine, aber besser als Rückschritte), so kann dort bei schlechtem Wetter hin ausgewichen werden.
​Juchhu, es geht bald los mit dem Wahnsinn!
Bild

Winterwunderland

25/1/2017

 
Mein Mann hat sich am vorletzten Tag des letzten Jahres das Wadenbein gebrochen. Schmerzhaft und auch blöd.
Nun ist es an mir, den Hund täglich durch zu bewegen (mit dem Hund meine ich natürlich Lord Nelson und nicht meinen Mann.). Das ist ein echter Zeitfaktor und ich muss mich oft in den Hintern treten.
Eine Tante von Simon aus England sagte mal, man solle selbst in den schwierigsten Lebenslagen die positiven Seiten sehen. Also:
Ohne den Wadenbeinbruch hätte ich kaum diese wunderbaren Winterspaziergänge in der Menge gemacht. Jeder einzelne war fantastisch. Meine Gesichtsfarbe wäre nicht so rosig und vor allem würde der Hund immer noch nicht auf mich hören.
Tut er jetzt nämlich. Meistens. Wenn ein Knochen im Spiel ist, bin ich gnadenlos abgemeldet. 
Ich liebe den Winter. Und den Schnee. Und die Kälte. Ja, der Hund ist auch ganz in Ordnung.

"Saffron Sun" in der Hütte - Sonntag 22. Januar 2017 um 17 Uhr

18/1/2017

 
Der Kulturverein Oberekyll (kurz: KOK) mischt auf!
Hörprobe für diese fantastische Welt (enbummler)- musik hier: https://www.youtube.com/watch?v=z-qhdtq_L24.
Wer da nicht kommt, kommt ein anderes Mal (ist ja das erste und sehr spontane Konzert im neuen Jahr)
Wir freuen uns schon so!
Bild

2016 Im Schweinsgalopp

5/1/2017

 
Bild
Fassen wir mal flugs zusammen:
Winterzeit = Ruhezeit. Ohne Schlittenfahren.
Wir beschäftigen uns und bauen um. Die Remise wird Veranstaltungsraum. Mit eigener Bar und sehr hübsch.
Ostern geht es los mit den Touristen, die Einheimischen bekommen Gesellschaft beim Essen in der Hütte.
Erste warme Tage im Mai, im Biergarten geht was.
Dann: Land unter und Landflucht der Naherholer. 7 Wochen Dreckswetter. Laut den Medien ist die Eifel ein höchst unsicherer Ort, (so ein Schwachsinn. Bei uns im Tälchen war NIX davon zu spüren.)
Nicht gut. Aber dann vorbei.
Kickerturnier in der Remise. An 2 Tischen und mit lauter Spielverrückten! Haha, ein Heidenspaß!
Zwischendurch EM. Sensationelles Spiel gegen Italien, man, was war da los!
RADaktionstag: Die Hütte wird überrollt von Radlermassen, geil, alle Stühle sind besetzt und zwar permanent mit hoher Fluktuation, schließlich sitzen die Leute in Gruppen auf dem Rasen.
"Wo ist Tisch 57 eigentlich" fragt die Küche. " Unterm Pflaumenbaum".
Wir bauen eine wunderbare Terrasse hinter die Remise und gegenüber eine Bühne, gekrönt von einem sternförmigen Zelt.
Hochzeiten im Freien und Hochzeiten in der Bruchsteinscheune, tolle Hochzeiten! Viele Hochzeiten mit glücklichen Menschen!
Die Hütte ist an manchen Wochenenden total ausgebucht, viele Zelte stehen zwischen den Obstbäumen, überall sitzen Leute in der Sonne, ein wahrer Traum. Ich streife über das Gelände und denke: So haben wir es uns vorgestellt. Radler und Wanderer, Leute aus der Gegend, durchsetzt mit Städtern und Leuten von weither. Mittendrin wir. Uns zulächelnd, geht doch, guck mal.
Die Barnicles weihen die Bühne mit einem fulminanten Auftritt ein! 450 oder mehr kommen, ein absolutes Highlight.
Obsternte im Herbst. Viele Hände, schnelles Ende. Alles in Gläsern im Kellerregal eingelagert, feine Aussichten.
Oktoberfest mit hochkarätigem Line Up. Und leckeren Spezialitäten. Klar, Bier dazu.
Zweites Glaadter Entenrenn, ich freue mich aufs dritte!
Kürbismarkt in um und an der Hütte. Alles Orange, wo sind eigentlich die Holländer?
Dann zwei Wimpernschläge weiter: Weihnachten vorbei, Silvester auch, sitze ich hier und habe angeblich Ruhezeit.
Das Dumme: Der Mann hat sich das Wadenbein gebrochen, die Belegschaft gibt sich die Krankmeldungen weiter und ich?
Ich werde wohl hoffentlich durchhalten. So wie die Hütte.
Planung für dieses Jahr? Krankenschwester Kostüm zum Beispiel bestellen. Oder so.
Werdet Ihr schon sehen.

Weihnachten kommt immer so plötzlich

8/12/2016

 
Bild
Der Dezember rauscht dahin. Gleich ist Weihnachten. Schade, denke ich hin und wieder, dass die Adventszeit nicht einfach mal 6 Wochen hat. Aber das wünsche ich mir auch vom Sommer oder an den ersten lauen Frühlungstagen im Jahr, dass sie länger wären oder es mehr davon gäbe.
Sowieso sollte jeder Tag ein paar Stunden länger sein, das Jahr ein oder zwei Monate mehr haben und das Leben im Ganzen so lange anhalten, bis man es satt hat. Hätte man das wohl überhaupt jemals.
Außer natürlich die nicht so prickelnden Tage. Diese, die man durchhalten muss. Die könnten auch geringfügig kürzer sein. Circa 24 Stunden.
Ach, alles Blödsinn, es ist wie es ist. Änderung nicht möglich! Comfort Zone ausgeschlossen (geh mal ein Auto kaufen, da wirst du mit neuen, echt gelungenem Vokabular bombadiert).
Dann ist eben gleich Weihnachten. Phh.

Hurtig, es wird Herbst

13/10/2016

 
Fazit des Sommers 2016: Wann war der denn?
Wir denken nicht darüber nach, dass so ein nicht vorhandener Sommer unser Geschäft bis in die Grundfesten erschüttern, wenn nicht vernichten könnte und machen stumpf weiter. Stumpf heißt in unserem Fall: Scheiß drauf, jetzt erst recht.
Zum Glück hatten wir tolle Hochzeiten hier in der Hütte, von klein bis groß mit glücklichen Bräutigamen, hübschen Bräuten und außerordentlich netten Schwiegermüttern, soweit ich das beurteilen konnte. Dazu ein paar Familienfeiern, den Radaktionstag, die Barnicles und eine lange Reihe von treuen Gästen, die den Weg auch bei Wind und Wetter zu uns fanden.
Also nein, der saudoofe Sommer hat uns nicht in die Knie gezwungen, höchstens mal in die Hacken.
Nach vorne blicken! Dann jetzt eben Herbst: Das Oktoberfest, das war schon ein guter Start in der Remise, richtig schön. Gute Musik, leckere bayrische Kleinigkeiten, (womit ich nicht den Kellner meine) und viele lachende Menschen.
Obst ernten, Stauden schneiden, alles schon mal winterfest machen, die goldenen Tage, die liebe ich wirklich. Freue mich, in dicker Jacke draußen auf dem Bänkchen Holunder abzupiddeln, um köstliche Marmelade zu bereiten.
Ach ja: Heute hat der kleine Ofen Premiere, er bullert so vor sich hin, die Scheune ist schon mächtig warm. 
Ich gehe mal einen Aufguss machen.

Sommersause in der Hütte

31/8/2016

 
Danke an die 350 tollen Gäste.
Danke Gustav Kuhweide für die gelungenen Fotos und den sensationellen Drohnenflug!
Danke an den Kulturverein Obere Kyll, der dieses Konzert erst möglich machte!
Danke an die Barnicles and the Bulletproof Hornsection für die gute Unterhaltung!
Danke an unsere lieben Mitarbeiter, die mal wieder eine lange Schicht gefahren haben.
Und trotzdem am Abend noch gut gelaunt waren. 
Ach, was sage ich: Euphorisch waren sie.
DAS machen wir wieder. 

Was duftet denn da so gut?

20/7/2016

 
Bild
An lauen Sommerabenden meldet meine Nase zurzeit einen süßen, zarten Duft. Zunächst dachte ich, die Rosen wären es, diese tragen bestimmt auch zum allabendlichen Genuss bei, dieser Duft ist aber noch süßer, lieblicher und irgendwie weckt es eine Sehnsucht nach mehr im Riechorgan. 
Ein Gang übers Gelände in leicht gebückter Haltung und mit weit geblähten Nüstern führte mich an das Ufer des Mühlenbaches, wo in diesen Wochen eine Pflanze alle anderen dominiert. Das Kraut, hochgewachsen, mit weißen, puscheligen Blüten und viel Grünzeug dran, mag es wohl feucht an den Füßen.
Früher rief ich meine Mutter an, wenn mir etwas über den Weg lief, was ich nicht kannte. Heute frage ich der Einfachheit halber Google, den Allmächtigen: Mit der Rose ist es verwandt und es hatte viele Namen im Volksmund, der wohl bekannteste ist Mädesüß. Im englischen Meadow Sweet und im Norwegischen Mjödurt, was so viel heißt wie Metkraut.
Aha, da kam es früher rein, in den Honigwein.
Es sollte dem eher flachen weißen Wein, der seine Süße vom Honig bekam, zusätzlich noch etwas Geschmack geben. Macht Sinn.

Anscheinend nicht nur wohlschmeckend tat es auch das Seine als Heilmittel: Harn- und Schweiß treibend, gut gegen Rheuma und Gicht, Sodbrennen soll es beheben.
Irre, wie die Natur mich da mal wieder an der Nase herum geführt hat. 
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Unser Koch weiß natürlich schon länger Bescheid und verarbeitet es im Panna Cotta, das ist köstlich und ein Nachtisch, den ich wohl heute Abend wählen werde. Nein, ich esse den alleine, geteilt wird der nicht.


Quelle des Bildes: Wikipedia sei Dank!

Was ist denn so los, in der Glaadter Hütte.

9/7/2016

 
Bild
Unsere kleine Queen winkt dank Solarenergie aus der Handtasche  freundlich lächelnd Europa zum Abschied.
Mein britischer Ehemann beantragte am Tag nach der Wahl zum Brexit die deutsche Staatsbürgerschaft.
Endlich ist die Sonne da und der Biergarten kann seiner ursprünglichen Funktion zugeführt werden. 
Leute sitzen mehr oder weniger gut gelaunt in der Gegend und gucken in eben diese.
Es ist so grün hier, der Regen hat doch was für sich gehabt. 
Na okay, nicht wirklich viel.
Der französische Hahn hat zu unser aller Bedauern das Halbfinale gegen Deutschland überlebt, so sind wir wohl aus dem Turnier raus, aber immer noch circa 700 Tage Weltmeister in dieser schönen Disziplin.
Zu wem halte ich bloß am Sonntag?
Der Bessere möge gewinnen klappt ja nicht immer, wenn man beispielsweise einen italienischen Schiedsrichter hat, ich will ihm natürlich nichts unterstellen.
Doch, schon.
Die Remise ist in jedem Fall jetzt Party erprobt und kann was.
Gemütlich, bei kaltem Wetter warm und bei heißem Wetter offen und schattig.
Das ist so los in der Hütte.
So, ich gehe mal in den Biergarten, in die Gegend gucken. Ob wer was will.

Kickerturnier!

2/6/2016

 
Kickern kann nicht jeder.
Wenigstens nicht richtig gut.
Wir hatten am letzten Samstag so ein paar Spezialisten in der Remise stehen, die mit Schweißperlen auf der Stirn (was schon was heißen will bei den eher nicht sommerlichen Temperaturen) und ganz ruhiger Hand hoch konzentriert die Bälle (Kugeln?) so sauber in das gegnerische Tor zauberten, dass ich nur dachte: Ich werde an meiner Kicker Karriere hart arbeiten müssen.
Schimpftiraden, hysterische Lachanfälle und kurz eingeworfene "Respekt" Rufe flogen über die Tische, am Ende ein nerven aufreibendes Finale mit dem Team aus dem Römerwall gegen die Bizeps Mädchen (ja, Team Bizeps), die dann knapp unterlagen.
Schöner Nachmittag, machen wir wieder.
Was gibt es denn noch?
Tischtennis? Kann das einer hier?

Erster jahrestag - EIn Hoch auf die Hütte!

3/5/2016

 
Zu viel zum zum. Wie im Nu verflogen, genau. Wollte nur flott schreiben:
Danke an alle Gäste, Freunde, Verwandte, Bekannte und Geschäftspartner, die bis jetzt mit Rat, Tat und Kohle zur Seite standen.
Wir machen weiter, Vollgummi ab durch die Mitte.
Auf bald.
Bild

Das hat doch einen Haken! 

6/4/2016

 
Man stelle sich vor, wir haben es letztlich tatsächlich geschafft, die Halter für die Klorollen in den Doppelzimmern anzubringen.
Für Euch vielleicht nicht mal zu erwähnen.
Wie oft WIR aber das Wort Klorollenhalter im letzten Jahr sagen mussten: unmenschlich! Erst die Richtigen aussuchen, dann finden, dann bestellen, dann erst einmal gut liegen lassen.
Na, ich will mal nicht frotzeln, mein Mann könnte das hier ja lesen und ich hätte die Dinger ebenso anbringen können (mit unter Umständen erheblichem Schaden an Kachel und Mensch).
Ablagen, Halterungen, Haken, alle feinen Sachen sind da, wo sie hin sollten. Jetzt nur noch Fußleisten und Vorhangstangen.
​


Viele Bunte Eier!

26/3/2016

 
Frühjahrsputz in Teilen erledigt.
Eier im Dampfgarer hart gekocht.
Anschließend in Farbe gelegt.
(Die nicht knallig genug ist.)
Nächstes Jahr eine andere vormerken.
Suppe ist im kühlen Keller.
Im rappelvollen, kühlen Keller.
Hübsche Blümchen im Beet.
Ist alles gut hier in der Hütte.
Mögen die Menschen kommen!

Wir wünschen Euch tolle Ostertage!

Schneeflöckchen Weissröckchen, da kommst du doch noch mal.

4/3/2016

 
Im Winter ist es hinterm Ofen am schönsten.
Bei einem guten Glas Wein (wobei sich das gut auf die Qualität und nicht unbedingt die Menge bezieht) und einem Buch unter der Nase lässt es sich gut aushalten (je nach Buch bezieht sich das gut doch mal auf die Menge).
Letzte Woche dachte ich schon, der Frühling kommt, im Beet waren schon die ersten Boten zu sehen. Die sind wieder im Winterschlaf, so hoffe ich wenigstens.
Also ich gehe auch noch mal Schlitten fahren, wenn der Schnee denn endlich mal liegen bleibt.
Sagte mein Mann heute Morgen beim Frühstück, dass, wenn es immer drei bis vier Grad weniger gehabt hätte, wäre das ein echt toller Winter gewesen.
Nur sind hättste und wärste die ärmsten Geschwister.
Und wir freuen uns hinter unserem warmen Ofen.

"Winter Ade" oder doch noch mal Schnee?

12/2/2016

 
Bild
Es gibt ja keine größere Zeitverschwendung als über das Wetter zu lamentieren. 
Aber es macht den meisten Leuten einen ungeheuren Spaß.
Vielleicht ist das kleine Gespräch über die Wolken, den Regen, die fort fliegenden Gänse auch nur ein Moment der Entspannung, des Los Lassen. Nicht mehr an Sorgen, Alltag oder Dinge denken, die man erledigen muss.
Ich gehe jetzt ja ständig mit dem Hund um die Häuser oder eher um die Kirche und Felder sowie Wälder.
Und ich muss immer wieder sagen, egal was für ein Wetter wir so haben, wie schön wir hier wohnen, was es für ein Glück ist, all diese schöne Natur einfach mal so eben hinter dem Haus zu haben.
Ach übrigens: Nächste Woche gibt es Schnee!
Das heißt: SCHLITTEN FAHREN. Hoffentlich.

Noch 32 Stunden 2015

30/12/2015

 
Bild
So.
Jetzt geht das wieder los mit den guten Vorsätzen. 
Abnehmen, regelmäßig Sport, nicht mehr rauchen usw.
Und dann noch diese Rückblicke auf das Jahr.
In der Regenbogenpresse bis zum Erbrechen.

Sentimentalitäten zu Silvester, ohne mich.
Kann man doch jeden Tag machen.
Gute Vorsätze für morgen, Rückblick auf heute.
Rein theoretisch.

Was sich für mich 2016 ändert?

Nicht so irre viel, hoffe ich.

Ich werde nach einigen Wochen gelernt haben,
dass man am Ende des Datums eine 6 an Stelle der 5 schreibt.
Oder so.
 
Mein Mantra des Tages, Jahres, Lebens: Weitermachen!
Sei sparsam und fleißig. 
Und genieße die Zeit dazwischen überschwänglich.

Am Ende wird alles gut sein und wenn es noch nicht gut ist, 
ist es noch nicht zu Ende.

Wie war das noch? 
Ach ja, weitermachen.

Wir freuen uns auf ein tolles, neues Jahr mit netten Gästen,
guten Festen und Lösungen für alles, wo es nötig ist!

​Guten Rutsch!

Stille Nacht....

24/12/2015

 
.... in der Hütte kehrt Ruhe ein. Oder so.

Euch allen ein
Frohes Fest!

Und alles, was Euch gefällt!

Wir sind wieder am 30.12.2015 für Euch da!

Bis dahin: Eine gute Zeit!
Mit vielen Plätzchen.
Bild

Weihnachtliches Einsingen am 4. Advent

18/12/2015

 
SONNTAG um 16 Uhr!

Weihnachtliches Einsingen mit Live Musik

Single Malt Whiskey zum Stimme ölen!


Dundee Cake und Plätzchen fürs Gemüt.


Später: Irish Stew (so wat wie Pichelsteiener) gegen
Hunger.
...

Viel später: Ab ins Bett (wir haben auch Zimmer)

Wir freuen uns auf eine heiße Hütte!

Erste Hütten Hochzeit - war das schön!

14/12/2015

 
Am Tage unserer eigenen Hochzeit haben wir beschlossen, in angemessenem Abstand von einigen Jahren die Religion zu wechseln, um immer wieder ein Hochzeitsfest feiern zu können. Na, der schönnste Tag im Leben, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall ein sehr bemerkenswerter Tag, ein Wechselbad der Hoch- und Höchstgefühle. 
So schön, dass wir nun hier in der Glaadter Hütte die erste standesamtliche Hochzeit ausrichten durften. Mit der allerhübschesten Braut, ihrem strahlendsten Bräutigam und zwei charmanten Familien.
Und wie es so in unserer neuen, fantastischen Wahlheimat ist: Kommt der Musikverein und spielt auf, die Polizei wohnt in Teilen mal kurz in Uniform der Zeremonie bei und die Standesbamtin Frau Jaax, auch ein Glaadter Mädchen, findet so schöne Worte, dass ich sofort noch mal als Braut an diesem Tisch sitzen möchte, das Taschentuch in meinen Händen zerknetend, dass ich bloß nicht heule.
Und es natürlich doch tue.
Herrlich!
Vielen Dank an die Hochzeitsgesellschaft für diese schönen Stunden! (Fotos folgen!) 

In der Weihnachtsbäckerei

9/12/2015

 
Backbeginn November! Dieses Jahr ein wenig später.
Na ja. Ich gehöre in jedem Fall zur Spezie der Plätzchen Super Schnell Fresser, was dazu führt, dass der angeheiratete Teil meiner engsten Familie mich und meine Nachfahren (sowie Vorfahren) dazu verdonnert, dass jeder beim Nachmittagstee seinen eigenen Plätzchenteller hat. Okay. (Sonst bekommen die nichts ab)
Dafür backen wir. Dieses Jahr 11,5 Kilo Gebäck.
Sollte reichen für uns und für euch beim weihnachtlichen Einsingen am 4.Advent. Mit Whiskey dabei - ein Fest!
Das sind mal Vorräte.
Ein Teil von mir, genau, das Plätzchenfressende Teufelchen, flüstert mir: Mach die Hütte zu und iss schon zum Frühstück Plätzchen!

Erstes Glaadter Entenrennen ist Geschichte

23/11/2015

 
Einen Tag nach dem sensationellen ersten Entenrennen auf dem Mühlenbach in Glaadt ziehen wir Bilanz:
31 Teilnehmer, 6 Vorläufe, 1 Endlauf, 1 Siegerin.
Lustig: Eine Vegetarierin. (Na, die Küche kann zaubern)

Für mich der beste Moment: Schon beim Rausfischen der ersten Ente nach dem Zieldurchlauf bricht der Käscher und alle Enten verschwinden im Tunnel unter der Straße. Schreiende Köche, Gehilfen, Gäste mit Taschenlampen, der Sohn rennen hinterher und retten! Tapfer!
Eine neue Tradition ist geboren und das Entenrennen werden wir in jedem Fall wiederholen, alleine um den grauen November ein wenig aufzuhübschen!
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen.
Der Film ist übrigens von den Kuhweides gemacht, mit Begleitboot gefilmt!!! Vielen Dank dafür!

Kürbisfest in der Hütte am Sonntag, den 25.Oktober

23/10/2015

 
Allerlei Kulinarisches vom Kürbis
Heißgetränke für Erwachsene
Kürbisschnitzen für Kinder
Beisammensein am Lagerfeuer
und übrigens Kürbis.

Um Tischreservierung wird gebeten.
Wir freuen uns auf Euch!

​Kürbis.

Hüttenhund

12/9/2015

 
Gestern kam mein Mann vom "ich muss noch eben was besorgen" erst nach drei Stunden zurück.
Ich als gute Ehefrau sorgte mich schon, ob wohl was passiert sei.

Das was passiert war, lugte oben aus der Kiste, die mein lieber Mann so vorsichtig trug als wäre sie mit chinesischem Porzellan aus der Ming Phase gefüllt.
Aber das da drin war noch viel besser.
 
Darf ich vorstellen:

Lord Nelson

Seines Zeichens Hüttenhund der Glaadter Hütte
Lieblingsbeschäftigungen: schlafen, essen, spielen
Und quietschen.

Zwischenmeldung Zwischen den Jahreszeiten

1/9/2015

 
Bild
Nach dem Sommerloch, nach der Hitze, nach den eiskalten Fußbädern
Vor der Ernte, dem bunten Herbstlaub, heißem Tee mit Rum



Der fantastische Hütten und Hof Fotograf Gustav Kuhweide hat zwei Tage die Kamera geschwungen und Fotos gemacht, viele Fotos. Ein paar habe ich schon mal auf unserer Internetseite versteckt. Wer Lust hat, kann gerne mal gucken, ist eine öffentliche Angelegenheit, diese Seite ;O)


Wusstet Ihr schon, dass die Hütte sich eigentlich im Dschungel befindet? Sieht man doch eindeutig auf dem Foto zur linken.
Ist schon irre, was so ein geschultes Auge alles für interessante Perspektiven hat, die ich im Leben nicht sehen würde.

Was mich ein wenig irritiert: irgendwelche beknackten (menschlichen) Wetterfrösche sagen den Tag heute als ersten Herbsttag an, dabei ist doch erst der erste September, da geht doch normalerweise noch was. 
Okay, Bikini Wetter ist erstmal aus, aber da schreie ich bestimmt nicht SCHADE!

Also ich liebe den Herbst wie keine andere Jahreszeit.
Auch wenn ich das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in drei Monaten vom Winter behaupten werde.

EIN MÄNNLEIN STEHT IM WALDE

19/8/2015

 

ÖKOLOGISCHE PILZWANDERUNG MIT BIRGIT BLOSAT
 
Was haben Pilze mit Kräutern gemein? Sie heilen, pflegen und schmecken super lecker. Allerdings nur wenn wir die richtigen sammeln und sie nicht mit ihren ungenießbaren oder giftigen Doppelgängern verwechseln…

<<Zurück
Nach vorne>>
    Bild

    Susanna & Simon

    Wir sind die Hütteneltern und freuen uns sehr, dass schon so viele tolle Gäste da waren und vor allem immer wieder kommen. 
    Durchatmen und lächeln!

    Archiv

    Mai 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Mai 2013

Stellenangebote | Impressum